Figur umdrehen und das Kunstwerk bewundern... | ![]() |
Damit ist der Frosch
fertig. Wer Lust hat, kann dem Frosch noch Augen aufmalen... Ob die Augen dann auch so schön "Blinzeln" ist allerdings eher fraglich... ;-) |
![]() |
Der Frosch hüpft
sogar wenn man die Figur, wie gezeigt, hinten nach unten drückt und
den Finger wegrutschen lässt. Leider klappt das oft nicht, weil das Papier dafür nicht geeignet ist. Ich bin immer noch auf der Suche nach gut "hüpffähigem" Papier. Mit meinem Übungspapier klappte es, wenn es auf 7,5x7,5cm (oder kleiner) zugeschnitten wurde. Schreibmaschinen-Papier hüpft auch recht gut, sofern der Frosch klein genug gefaltet wird. Teste also einfach verschiedene Papiere, vieleicht findest Du ja das perfekte Papier?! Wenn ja, wäre ich um eine kurze Mail dankbar! |
![]() |
Noch ein Tipp um
die Sprungkraft des Frosches zu verbessern: Knicke die Hinterbeine entlang der weissen Linien nach unten. Auf diese Weise kann man herrliche Vorwärtssaltos erzielen. Knickt man ein Bein stärker, macht der Frosch beim Sprung sogar noch eine Schraube. |
![]() |