Aussteuer-Schrank | |
Wolfgang Wanner hat mir am 28.9.01 diese Mail geschickt:
An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag! |
Hi Schöne Grüsse aus dem herbstlichen Bayern. Dank Deiner Anleitung zum Falten des "letzten Hemd" habe ich für einen Arbeitskollegen einen Miniatur-Aussteuer Schrank (Geldschrank) verwirklichen können. Natürlich will ich jetzt jeden an dieser Idee teilhaben lassen. So sende ich Dir einige Bilder, die Du, wenn Du willst, im Web veröffentlichen kannst. Wolfgang Wanner P.S.: Nochmals Danke für Deine informative Seite, die mit Sicherheit viel Arbeit bereitet. |
Bilder | |
Der Aussteuer-Schrank
(Klick auf die Bilder für Grossansicht.) |
![]() ![]() ![]() |
Detailansicht des Kleiderbügels
(Klick auf die Bilder für Grossansicht.) |
![]() ![]() |
Bauanleitung | |
Zubehör | Silberdraht ca. 1m (Blumengeschäft) Rundstab Holz ca.10 cm (Baumarkt, Blumengeschäft) Karton je nach Ausführung 1 oder 2türig Packpapier braun (zum Umkleben des Kartons) Klebeband durchsichtig |
Werkzeug |
Rundspitzzangen 2 Stück |
Bauanleitung |
Als erstes faltet man die Hemden. Falls erforderlich mit Bügeleisen (kleinste Stufe) plätten. (Anmerkung des Webmasters: Ein paar schwere Bücher auf die fertigen Hemden gelegt, bringen das selbe Ergebnis, es dauert aber ein paar Stunden...) |